Telefon 0211 - 16 74 60 20 kontakt@dr-vervoorts.de

Leistungen

Welchen Nutzen haben Sie von mir als WissenschaftsModeratorin?
Eine professionell moderierte Tagung, Konferenz oder Sitzung steigert die Effizienz und spart Ihnen Zeit und Kosten.
Sie können sich selbst inhaltlich einbringen und überlassen die Moderation mir.
Durch meine strukturierte Arbeitsweise werden Termine für Deadlines und Milestones eingehalten.
Interne Konflikte werden durch die externe Begleitung neutralisiert und das Potential der Arbeitsgruppe wird aktiviert und ausgeschöpft.

Welchen Nutzen haben Sie von den Seminaren?
Sie leiten ein DFG-Verbundprojekt? Sie sind Koordinator/in eines Mentoringprogramms oder einer Graduiertenschule? Sie haben sich für eine wissenschaftliche Laufbahn entschieden?
Sie stellen aber nun fest, dass Sie Forschung, Lehre, Anträge, Publikationen, Projekte, Mitarbeiter/innen, Doktorand/innen und PatientInnen unter einen Hut bringen müssen. Dann ist die Workshopreihe genau die richtige, denn in den Veranstaltungen werde Ihnen oder Ihrem wissenschaftlichen Nachwuchs Methoden vermitteln, die Ihnen helfen diesen vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden.
Alle Workshops können genderspezifisch angeboten werden und über Chancengleichheitsmittel der DFG (SFB, Graduiertenkollegs) abgerechnet werden.

in-house
Zu jedem Seminar biete ich Ihnen aktuelle und praxisrelevante Seminarunterlagen.

Follow-up
Für Fragen die sich aus dem Seminar ergeben, stehe ich allen Teilnehmern zur Verfügung.


Moderation

Ich liebe es, Menschen zu erreichen, sie zu beschäftigen, ihnen Dinge zu entlocken, ihnen eine gute Zeit zu bereiten. Deshalb liebe ich diesen Job.

Wenn Sie für ein spannendes Format oder ein anstehendes Event eine lebendige, interessierte und durchaus schlagfertige Moderatorin suchen, freue ich mich, Sie kennen zu lernen!

 

  • Wissenschaftliche Foren
  • Podiumsdiskussionen
  • Fachtagungen
  • Kongresse
  • Symposien
  • Preisverleihungen

 

Workshops

Mit den Workshops haben Doktorand/innen und PostDocs die Gelegenheit Werkzeuge für eine Hochschulkarriere kennen zu lernen oder auch zu vertiefen.

  • Gleichstellungsarbeit für „Neue“ (Fakultäten, MTV, Studentinnen, SFB)
  • Karriere in der Hochschulmedizin – Hürden und Übergänge
  • Women in leadership – Career planning in the life sciences
  • Diversity im Mentoring NEU!
  • Karriereplanung an der Hochschule
  • Professionelle Methoden für Antrags- und Projektmanagement
  • Stipendium oder „wiss.Ang“? Vorteile und Fallstricke bei der Finanzierung von Dissertation oder Habilitation (Kurzworkshop)

Alle Workshops können speziell an die Anforderungen von Wissenschaftlerinnen und Ärztinnen angepasst werden und über Chancengleichheitsmittel (DFG, SFB) abgerechnet werden.


 

Impulsreferate

Da die forscherische und klinische Tätigkeit nicht immer die Teilnahme an ganztägigen Seminaren zuläßt, biete ich zu jedem der Themen aus den Seminarreihen Impulsreferate an. Diese Vorträge geben hochkondensiert die wichtigsten Inhalte wieder.